Ref: 2945
Blue John Cassolette
Ref: 2945
Blue John Cassolette
18th Century Epoche George III
Gilded Bronze Blue John
21 x 0 cm (8¹/₄ x 0 inches)
Gilded Bronze Blue John
21 x 0 cm (8¹/₄ x 0 inches)
Literature:
Der Entwurf dieser Urne findet sich in Matthew Boulton's and James Fothergill's Pattern Book I, S. 170N. Goodison, Ormolu, The Work of Matthew Boulton, London, 1974, S. 163
Description: Blue John, vergoldete Bronze
Der blattgespannte, urnenförmige Korpus mit einem Fries in Form eines griechischen Schlüssels und einem umkehrbaren, blattförmigen Abschluss und einer Kerzentülle, flankiert von gerollten Griffen, dem kannelierten Sockel und dem quadratischen Sockel mit Füßen in Form eines griechischen Schlüssels.
Bis ins frühe 19. Jahrhunderts. wurden in England Gefäße
(Vasen, Schalen u.a.) aus einem in Derbyshire abgebauten, gelb-blau bis weiß-blau gebänderten massiven Fluorit hergestellt, der den Beinamen "Blue John" - aus dem französischen "bleu-jaune" für blau-gelb - erhielt.
Der blattgespannte, urnenförmige Korpus mit einem Fries in Form eines griechischen Schlüssels und einem umkehrbaren, blattförmigen Abschluss und einer Kerzentülle, flankiert von gerollten Griffen, dem kannelierten Sockel und dem quadratischen Sockel mit Füßen in Form eines griechischen Schlüssels.
Bis ins frühe 19. Jahrhunderts. wurden in England Gefäße
(Vasen, Schalen u.a.) aus einem in Derbyshire abgebauten, gelb-blau bis weiß-blau gebänderten massiven Fluorit hergestellt, der den Beinamen "Blue John" - aus dem französischen "bleu-jaune" für blau-gelb - erhielt.
Das könnte Ihnen auch gefallen