Ref: 1538
Bedeutender Deckenlüster
Ref: 1538
Bedeutender Deckenlüster
18th Century
85 x 0 cm (33¹/₂ x 0 inches)
85 x 0 cm (33¹/₂ x 0 inches)
Provenance:
Privatsammlung Deutschland, seit 1950
Literature:
Renate Möller, Lampen, Lüster und Leuchter, Deutscher Kunstverlag, München/Berlin 2000, S. 58-67
Description: Verschiedene Bergkristalle und vergoldete Bronze / 12 Arme
Charakteristisch für diesen Kristallbehang Lüsters sind die typischen Pendeloques-Plaquettes-Pendel. Dabei handelt es sich um flache gegossene und danach geschliffene Glasblätter mit facettiertem Umriss. Ihr formales Vorbild findet sich nicht im Bergkristallbehang, wie bei anderen Behangarten, sondern dürfte auf die Formen zeitgenössischer Spiegel zurückgehen.
Kristalllüster stellten im 18. Jahrhundert ein ausgesprochen exklusives Vergnügen dar. Erst ab etwa 1760 entwickelte sich in Schweden eine bürgerlichere Form mit lockerem Kristallkettenbehang.
Charakteristisch für diesen Kristallbehang Lüsters sind die typischen Pendeloques-Plaquettes-Pendel. Dabei handelt es sich um flache gegossene und danach geschliffene Glasblätter mit facettiertem Umriss. Ihr formales Vorbild findet sich nicht im Bergkristallbehang, wie bei anderen Behangarten, sondern dürfte auf die Formen zeitgenössischer Spiegel zurückgehen.
Kristalllüster stellten im 18. Jahrhundert ein ausgesprochen exklusives Vergnügen dar. Erst ab etwa 1760 entwickelte sich in Schweden eine bürgerlichere Form mit lockerem Kristallkettenbehang.
Das könnte Ihnen auch gefallen