Allegorische Figurengruppe "Der Handel

Ref: 2592

Allegorische Figurengruppe "Der Handel

Drucken
main image
Drucken

Ref: 2592

Allegorische Figurengruppe "Der Handel

19th Century
Porcelain
27 x 0 cm (10⁵/₈ x 0 inches)
Literature:
Vgl. Von Spee, Klassizistische Porzellanplastik der Meissener Manufaktur, (Diss.), Bonn, 2004, Kat-Nr. 28, S. 229f.; Pietsch, Meissen für den Zaren, Nr. 180.
Description: Ovaler Felssockel mit reliefierten Ornamentbordüren. Auf einem geschnürten Ballen sitzender Götterbote Merkur mit geflügelten Füßen, Flügelhut und rosafarbenem, von Goldsternen gemustertem Tuch, den rechten Fuß auf ein Fass aufstellend. Die linke Hand ein Buch haltend. Mit der Rechten schreibt er auf eine Tafel, die mit einem Lorbeerkranz an einem marmoriertem Säulenstumpf über profiliertem Podest befestigt ist. Begleitend ein auf einer Kriegskasse sitzender Putto mit Talerbeutel. Polychrome Malerei mit reicher Goldstaffage. Entw. Michel Victor Acier. Schwertermarke.

Im Detail minimal abgewandelte Ausformung zu einer von Acier 1772/1774 entworfenen Figurengruppe aus der sog. "Großen russischen Bestellung" für die Zarin Katharina II. von Russland, genannt Katharina die Große. Die Gruppe symbolisiert Russlands Status als aufstrebende Handelsmacht. Die erfolgreiche Seeschlacht von Çesme (Juli 1770) gegen die Osmanen sicherte Russlands Einfluss in der Ägäis und damit den Zugang zu international wichtigen Handelsrouten.

Das könnte Ihnen auch gefallen