Pendule "A l'amour et l'amitié

Ref: 530

Pendule "A l'amour et l'amitié

Drucken
main image
Drucken

Ref: 530

Pendule "A l'amour et l'amitié

Circa 1780
Gilded Bronze Marble
34 x 28 x 13 cm (13³/₈ x 11 inches)
Signiert auf Werkplatine: "Viger A PARIS Nr. 1347" Signiert auf Zifferblatt: "Viger A PARIS
Literature:
Pierre Kjellberg, Objets montés du Moyen Âge a nos jours, Paris 2000, S. 244, Abb. B
Rudolph Lepke’s Kunst-Auctions-Haus Berlin, Kunstwerke aus den Beständen Leningrader Museen und Schlösser, Eremitage, Palais Michailoff, Gatschina u.a., Tafel 52, Abb. 123
Hans Ottomeyer/Peter Pröschel, Vergoldete Bronzen, Bd. I, München 1986, S. 247, Abb. 4.6.11
L’Objet d’Art, Nr. 398, Jan. 2005, S. 84, Abb. 32
Description: Der längsrechteckig ausgerichtete Marmorsockel tritt in der Front in leichter Schweifung hervor, in deren vertieftes Feld ein reliefierter Amorettenfries aus vergoldeter Bronze eingelassen ist. Dieser wird seitlich von Feldern mit Akanthusblattwerk abgeschlossen. Die Felder der Seitenpartien sind mit Blattranken appliziert. Auf den Sockel folgt ein gestuftes Postament mit vergoldeten Applikationen. Hierauf ruht ein zylindrischer Gehäusekorpus, der seitlich von Psyche in klassischer Gewandung sowie von einem nahezu schwebenden Amorknaben flankiert wird. Auf dem Sockel befinden sich, von einer wallenden Drapierung gerahmt, die Attribute Amors.

Zifferblatt mit arabischen und römischen Ziffern. Federangetriebenes Messing­werk, Stunden- und Halbstundenschlag auf Glocke.

Ein weiteres Exemplar dieses Uhrenmodells aus russischem Hofbesitz wurde 1928 im Rudolph Lepke’s Kunst-Auctions-Haus Berlin versteigert (siehe a.a.O.).

Das könnte Ihnen auch gefallen