Ref: 2501
Ein Paar Porzellanfiguren
Ref: 2501
Ein Paar Porzellanfiguren
Circa 1700 - 1730
Porcelain
37 x 0 cm (14⁵/₈ x 0 inches)
Porcelain
37 x 0 cm (14⁵/₈ x 0 inches)
Literature:
C. J. A. Jörg, Fine & Curious, Japanese Export Porcelain in Dutch Collection, Hotei Publishing 2003, Abb. 354 – 355, S. 281 – 282;
Description: Kakiemon-Porzellan polychrom bemalt
Darstellung eines männlichen Schauspielerpaars „Kabuki“ in feiner Modellation,
in weiten, reich dekorierten Gewändern mit V-Ausschnitt in typischer Kakiemon-Farbführung
Als Kakiemon bezeichnet man bestimmte japanische Porzellane und ihre europäischen Nachahmungen, die sich daran orientierten. Der Name leitet sich von dem Familienbetrieb des Sakaida Kakiemon in der Nähe der Stadt Arita, Provinz Hizen, der einen eigenen Stil pflegte. Den Kakiemon Stil zeichnen aus: skizzenhafte Linienführung, aquarellartiger Farbauftrag und asymmetrische Kompositionen, die große Flächen unbemalt lassen. Kakiemon-Porzellan ist eine Untergattung des Arita-Porzellans.
Darstellung eines männlichen Schauspielerpaars „Kabuki“ in feiner Modellation,
in weiten, reich dekorierten Gewändern mit V-Ausschnitt in typischer Kakiemon-Farbführung
Als Kakiemon bezeichnet man bestimmte japanische Porzellane und ihre europäischen Nachahmungen, die sich daran orientierten. Der Name leitet sich von dem Familienbetrieb des Sakaida Kakiemon in der Nähe der Stadt Arita, Provinz Hizen, der einen eigenen Stil pflegte. Den Kakiemon Stil zeichnen aus: skizzenhafte Linienführung, aquarellartiger Farbauftrag und asymmetrische Kompositionen, die große Flächen unbemalt lassen. Kakiemon-Porzellan ist eine Untergattung des Arita-Porzellans.
Das könnte Ihnen auch gefallen