Ref: 3006
Abendstimmung in einer Pinienlandschaft am Mittelmeer
Ref: 3006
Abendstimmung in einer Pinienlandschaft am Mittelmeer
19. Jahrhundert
Öl auf Leinwand
73 x 99.7 cm (28 ³/₄ x 39 ¹/₄ inches)Framed: 91.5 x 119.5 cm (36 x 47 inches)
Öl auf Leinwand
73 x 99.7 cm (28 ³/₄ x 39 ¹/₄ inches)Framed: 91.5 x 119.5 cm (36 x 47 inches)
Provenance:
Provenienz:Sammlung/Nachlass Dr. Peter Russell Smith (1942 – 2023), New York/USA
Sammlung John Bagnold Burgess (1829 – 1897), London/Great Britain
Description:
Historisches Lexikon der Schweiz (HLS): Zeichenunterricht bei seinem Vater und bei Hieronymus Hess. Nach einem Parisaufenthalt reiste F. 1834 nach München. Von hier begab er sich dank der Unterstützung der Mäzenin Emilie Linder um 1835 nach Rom.
Er unternahm Reisen in die italienische Provinz und verkaufte seine Bilder ab 1841 regelmässig an Touristen. 1842-43 begleitete er den Archäologen Richard Karl Lepsius auf eine preussische Expedition nach Ägypten, später folgten weitere Reisen. Ludwig I. von Bayern und Friedrich Wilhelm lV. wurden seine Gönner. Die minutiös gearbeiteten italienischen Veduten F.s entstanden unter dem Einfluss des Klassizismus; die kolorierten Federzeichnungen der Expedition tragen indes eine persönliche, frische Note.
Historisches Lexikon der Schweiz (HLS): Zeichenunterricht bei seinem Vater und bei Hieronymus Hess. Nach einem Parisaufenthalt reiste F. 1834 nach München. Von hier begab er sich dank der Unterstützung der Mäzenin Emilie Linder um 1835 nach Rom.
Er unternahm Reisen in die italienische Provinz und verkaufte seine Bilder ab 1841 regelmässig an Touristen. 1842-43 begleitete er den Archäologen Richard Karl Lepsius auf eine preussische Expedition nach Ägypten, später folgten weitere Reisen. Ludwig I. von Bayern und Friedrich Wilhelm lV. wurden seine Gönner. Die minutiös gearbeiteten italienischen Veduten F.s entstanden unter dem Einfluss des Klassizismus; die kolorierten Federzeichnungen der Expedition tragen indes eine persönliche, frische Note.
Das könnte Ihnen auch gefallen