Ref: 1526
„Katze verteidigt ihre Wildbeute vor dem Hund“
Ref: 1526
„Katze verteidigt ihre Wildbeute vor dem Hund“
1715
Oil on canvas
79 x 92 cm (31¹/₈ x 36¹/₄ inches)
Oil on canvas
79 x 92 cm (31¹/₈ x 36¹/₄ inches)
Provenance:
Anonyme Versteigerung J. F. Scavenius, 1412.1894, Los 15 (als Jan Weenix)Anonyme Versteigerung J. F. Scavenius, 1925, Los 44
Consul General Zimmermann Becker
C. P. Jacobsen, Klampenborg, Dänemark
Literature:
Paul Gammelbo, Dutch Still-life Painting from the 16th to the 18th centuriesIn Danish Collections, Copenhagen, 1960, S. 158 No 241, Abb. 159 (als Jan Weenix)
Exhibition:
Hochformatige, signierte Version von Dirk Valkenburg: Auktion 1194: Important Old Master Paintings. New York, Christie’s, 24.1.2003, Kat.-Nr. 146; heute Speed Museum, Louisville, Kentucky, Inv.-Nr. 2005.18
Description: Öl auf Leinwand, doubliert
Vermutlich von August II (der Starke) oder seinem Sohn Friedrich in Auftrag gegeben. Der niederländische Maler Dirk Valkenburg ist bekannt für seine exotische Früchte präsentierenden Stilleben und Gemälde, die verschiedene Plantagenausschnitte der niederländischen Kolonie Suriname in Südamerika zeigen, die er 1706 für etwa ein Jahr im Auftrag des damaligen Amsterdamer Staatssekretärs Jonas Witsen besuchte. Valkenburg lernte unter anderem bei dem niederländischen Maler Jan Weenix und arbeitete an verschiedenen Höfen in Deutschland und für Prinz Adam von Liechtenstein in Wien. Außerdem stattete er das königliche niederländische Schloss Het Loo Palace in Appeldorn mit Jagdszenen und Gemälden mit Pflanzen- und Tiermotiven aus. Ausländische Prinzen versuchten ihn ebenfalls für Auftragsarbeiten zu gewinnen, doch Valkenburg lehnte ab. Seine besonderen malerischen Fähigkeiten lagen in der Wiedergabe von Bewegung und verschiedenster Materialien, die er den individuellen Stofflichkeiten entsprechend umsetzte. Dieses Bild zeigt typische Stillebenelemente, die Valkenburg mit einer sehr lebendigen Szene eines Kampfes zwischen einer Katze und einem Hund um die Jagdbeute der Katze kombinierte, was dieses Gemälde zugleich zu einem Jagdstück macht. Insbesondere das Vogelgefieder und die Felle der Katze und des Hundes, genauso wie die detaillierte, Licht reflektierende Oberflächen-behandlung der Blätter und der Trauben im Vordergrund des Bildes, repräsentieren Valkenburgs malerisches Gespür für unterschiedlichste Materialien.
Vermutlich von August II (der Starke) oder seinem Sohn Friedrich in Auftrag gegeben. Der niederländische Maler Dirk Valkenburg ist bekannt für seine exotische Früchte präsentierenden Stilleben und Gemälde, die verschiedene Plantagenausschnitte der niederländischen Kolonie Suriname in Südamerika zeigen, die er 1706 für etwa ein Jahr im Auftrag des damaligen Amsterdamer Staatssekretärs Jonas Witsen besuchte. Valkenburg lernte unter anderem bei dem niederländischen Maler Jan Weenix und arbeitete an verschiedenen Höfen in Deutschland und für Prinz Adam von Liechtenstein in Wien. Außerdem stattete er das königliche niederländische Schloss Het Loo Palace in Appeldorn mit Jagdszenen und Gemälden mit Pflanzen- und Tiermotiven aus. Ausländische Prinzen versuchten ihn ebenfalls für Auftragsarbeiten zu gewinnen, doch Valkenburg lehnte ab. Seine besonderen malerischen Fähigkeiten lagen in der Wiedergabe von Bewegung und verschiedenster Materialien, die er den individuellen Stofflichkeiten entsprechend umsetzte. Dieses Bild zeigt typische Stillebenelemente, die Valkenburg mit einer sehr lebendigen Szene eines Kampfes zwischen einer Katze und einem Hund um die Jagdbeute der Katze kombinierte, was dieses Gemälde zugleich zu einem Jagdstück macht. Insbesondere das Vogelgefieder und die Felle der Katze und des Hundes, genauso wie die detaillierte, Licht reflektierende Oberflächen-behandlung der Blätter und der Trauben im Vordergrund des Bildes, repräsentieren Valkenburgs malerisches Gespür für unterschiedlichste Materialien.
Das könnte Ihnen auch gefallen