Ref: 2353

Ein Pendant Medici-Löwen

Drucken
main image
Drucken

Ref: 2353

Ein Pendant Medici-Löwen

Circa 1820 - 1830
Terracotta
60 x 73 x 32 cm (23⁵/₈ x 28³/₄ inches)
Italy
Literature:
Michel Hochmann: Villa Medici, il sogno di un Cardinale– Collezioni e artisti di Ferdinando de Medici. 1999, S. 208–11, Tafel 37–40
Exhibition:
Museo della Terracotta, Siena/Italien
Museo del Fischietto in Terrakotta, Sizilien/Italien
Description: nach einem Modell von Flaminio Vacca (Rom 1538 – 1605)

Terrakotta

Maße: 60 cm hoch, 73 cm lang, 32 cm tief

Als Medici-Löwen werden die beiden Löwen-Skulpturen bezeichnet, die um 1598 am Treppenaufgang der Gartenseite der Villa Medici in Rom aufgestellt und 1789 in die Loggia dei Lanzi in Florenz versetzt worden sind.
Jeder dieser beiden spiegelbildlichen Löwen, die ihre Köpfe einander zuwenden, stützt die Pranke auf eine Kugel, eine Anspielung auf die sechs Kugeln im Wappen der Medici. Löwen dieses Typs werden in der Ikonographie und im Kunsthandel als Medici-Löwen bezeichnet. Durch die Assoziation mit den Medici wurden die Löwen zu Bedeutungsträgern für politische Macht und wirtschaftlichen Reichtum, daher häufig nachgeahmt und an entsprechenden Orten als Herrschaftssymbole installiert.
Flaminio Vacca wurde von den Medici beauftragt, sein Paar in der Säulenhauptstadt zu gründen, die aus dem Tempel des Jupiter Optimus Maximus stammte.

Das könnte Ihnen auch gefallen