Ein Paar Seladonvasen mit Bronzemontur

Ref: 2344

Ein Paar Seladonvasen mit Bronzemontur

Drucken
main image
Drucken

Ref: 2344

Ein Paar Seladonvasen mit Bronzemontur

LOUIS XV
Gilded Bronze Porcelain
29 x 0 cm (11³/₈ x 0 inches)
Paris, France
Provenance:
Aus französischem Besitz
Literature:
F. Scheurleer, Chinesisches und japanisches Porzellan in europäischen Fassungen, Braunschweig 1980; S. 90f. sowie S. 329 (für analoge Beispiele)
F. J. B. Watson, The Wrightsman Collection, Bd. II, Metropolitan Museum of Art, o.O. 1966, 434, Abb. 244
P. Hughes, The Wallace Collection. Catalogue of Furniture, London 1956; Nr. 281
Description: Bronze: Paris, Mitte 18. Jhd.
Porzellan: China, Qianlong (1736 -1795)

Balusterförmiger Gefäßkörper mit schmalem Hals und profilierter, ausladender Lippe sowie markanten Volutenhenkeln auf fein durchbrochenem, blätterbeschmücktem Rundfuß. Seladon sowie matt- und glanzvergoldete Bronze.

Bei dem hier dargestellten Paar zeigt sich in exemplarischer Weise die europäische Mode der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts, chinesische oder japanische Porzellane in einen neuen Kontext zu stellen und diese mit Bronzen oder Pendulen zu kombinieren. Dabei scheint es keine Grenzen der Phantasie gegeben zu haben - so wurden beispielsweise Schalen von ihrem Fuß abgetrennt und als Deckel verwendet.

Ein analoges Paar Seladonvasen mit Bronzemontur wurde von S. Fogg im Jahre 1818 für König George IV in Paris erworben und ist heute Teil der königlichen Sammlungen im Buckingham Palace in London. Ein weiteres Paar ist Teil der Sammlungen des Victoria & Albert Museum in London. Eine weitere Seladonvase, die Bronzen von J.C. Duplessis zugeschrieben, ist Teil der Sammlungen der Wallace Collection in London (Inventarnr. F 113) und abgebildet in: P. Hughes, The Wallace Collection. Catalogue of Furniture, London 1956; Nr. 281.

Das könnte Ihnen auch gefallen