Chinesische Seladon-Porzellankanne mit feuervergoldeter Bron...

Ref: 2424

Chinesische Seladon-Porzellankanne mit feuervergoldeter Bronze-Montierung

Drucken
main image
Drucken

Ref: 2424

Chinesische Seladon-Porzellankanne mit feuervergoldeter Bronze-Montierung

LOUIS XV
Porcelain Gilded Bronze
32 x 0 cm (12⁵/₈ x 0 inches)
Paris, France
Literature:
F. Scheurleer, Chinesisches und japanisches Porzellan in europäischen Fassungen, Braunschweig 1980; p. 90f. p. 329 (identic examples)
F. J. B. Watson, The Wrightsman Collection, Bd. II, Metropolitan Museum of Art, o.O. 1966, 434, fig. 244
P. Hughes, The Wallace Collection. Catalogue of Furniture, London 1956; No. 281
Description: Montierung: Paris, um 1750
Porzellan: China, Qianlong-Periode (1736–1795)

Der bauchige Korpus ist mit einem Mäanderband dekoriert und wird von einem auskragenden Rand mit Schilfrohrgriff bekrönt. Der durchbrochene, geschwungene Sockel ist mit Akanthusblättern und einer zentralen Muschel verziert.

Diese außergewöhnliche Seladon-Porzellankanne ist mit fein ziselierten, aquatisch inspirierten Bronze-Montierungen versehen. Sie steht in enger stilistischer Beziehung zu einem Paar in der Wrightsman Collection im Metropolitan Museum, New York (Inv.-Nr. 244.A.B.), sowie zu einem weiteren Exemplar in der Wallace Collection, London (Inv.-Nr. F105-6).

Der marchand-mercier Lazare Duvaux verkaufte zwischen dem 13. September 1750 und dem 15. Juni 1754 mehrere solcher Seladon-Kannen mit Montierungen von dem Bronzier Jean-Claude Duplessis – darunter ein Paar, das im Dezember 1751 für 1.680 Livres an Madame de Pompadour geliefert wurde.

Das könnte Ihnen auch gefallen