Ref: 2025
Italian landscape on Lake Como
Ref: 2025
Italian landscape on Lake Como
Circa 1865
20.5 x 30.5 cm (8¹/₈ x 12 inches)
20.5 x 30.5 cm (8¹/₈ x 12 inches)
Literature:
Inge Eichler: Carl Morgenstern. Unter besonderer Berücksichtigung seiner Schaffensphase von 1826–1846. Roether, Darmstadt 1976 (Kunst in Hessen und am Mittelrhein. 15/16)Heinrich Weizsäcker u. a.: Kunst und Künstler in Frankfurt am Main im neunzehnten Jahrhundert. Herausgegeben auf Veranlassung des Frankfurter Kunstvereins. Band 2: Albert Dessoff: Biographisches Lexikon der Frankfurter Künstler im neunzehnten Jahrhundert. Verlag von Joseph Baer u. a., Frankfurt am Main 1909, S. 98
Description: Öl auf Papier auf Karton,
Morgenstern schuf in seinen spät-romantischen Gemälden ein stimmungsvolles Italienbild. Nachdem er in den 30er Jahren die klassischen Orte Italiens wie Rom, Neapel und Sizilien bereist hatte, besuchte er in den 50er und 60er Jahren wiederholt die oberitalienischen Seen. Auf den dort entstandenen Gemälden entwirft Morgenstern das Bild einer harmonischen Verbindung zwischen Mensch und Natur, die durch das künstlerische Interesse an den Erscheinungen von Farbe und Licht des Südens ideal überhöht wird.
Expertise von Herrn Dr. Christian Ring,Seebüll, liegt bei
Morgenstern schuf in seinen spät-romantischen Gemälden ein stimmungsvolles Italienbild. Nachdem er in den 30er Jahren die klassischen Orte Italiens wie Rom, Neapel und Sizilien bereist hatte, besuchte er in den 50er und 60er Jahren wiederholt die oberitalienischen Seen. Auf den dort entstandenen Gemälden entwirft Morgenstern das Bild einer harmonischen Verbindung zwischen Mensch und Natur, die durch das künstlerische Interesse an den Erscheinungen von Farbe und Licht des Südens ideal überhöht wird.
Expertise von Herrn Dr. Christian Ring,Seebüll, liegt bei
Das könnte Ihnen auch gefallen